Physiotherapeut/in – Bewerbung, Ausbildung und Jobs

Die Anzahl der Jobs für Physiotherapeuten ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen, den der Bedarf steigt nicht zuletzt aufgrund des demografischen Faktors.
 
Viele Physiotherapeuten eröffnen eigene Praxen und leben gut von den Rezepten der Ärzte. Doch auch ohne gesundheitliche Probleme und Erkrankungen, suchen immer mehr Menschen einfach nur Entspannung in der Physiotherapie.
 
Der Job als PhysiotherapeutIn ist geregelt, Schichtarbeit wie bei Ärzten oder Pflegekräften kommt in diesem Job nicht vor. Die meisten Physiotherapeuten arbeiten in einer Praxis, nur einige in einem Krankenhaus.
 
Physiotherapie ist die Lehre vom menschlichen Bewegungsapparat mit seinen Muskeln, Sehnen und Gelenken. Das will gelernt sein, denn hier kann eine falsche Behandlung zu Problemen führen.

Physiotherapeut Beruf Bewerbung Tipps

Ausbildung Physiotherapeut/Physiotherapeutin

Physiotherapeuten werden rein schulisch ausgebildet, für die Berufsausbildung wird daher auch kein Gehalt gezahlt. Die Ausbildung als PhysiotherapeutIn findet an der Berufsfachschule statt und dauert drei Jahre.
 
Die Ausbildung in der Physiotherapie ist sehr umfassend, schließlich muss der Physiotherapeut den gesamten menschlichen Bewegungsapparat in vollem Umfang kennen und das Erlernte beim Patienten richtig anwenden können.

Bewerbung als Physiotherapeut/in

Für diesen Beruf werden im Rahmen der Bewerbung die gleichen umfangreichen Anforderungen gestellt, wie bei den meisten Berufen. Die Bewerbung beinhaltet ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und die notwendigen Belege für die Qualifikation in Kopie.

Möglichkeiten zur Weiterbildung

Für einen Physiotherapeuten gibt es nach der erfolgreichen Berufsausbildung die Möglichkeit sich weiterzubilden. Nicht selten folgt dann zusätzlich eine Ausbildung zum Osteopathen, welche in der Regel selbst bezahlt werden muss.

Jetzt diesen Beitrag bewerten!
[ Anzahl: 0 / Durchschnitt: 0 ]