Der griechische Arbeitsmarkt war für Deutsche relativ unattraktiv. Viel hat sich in den letzten Jahren daran auch nicht geändert. Die griechische Arbeitsmentalität ist im Vergleich zur deutschen sehr „erholsam“. Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2004 haben dies eindrucksvoll gezeigt. Gewerkschaften haben in Griechenland einen relativ hohen Machtanspruch und regen Zulauf. Ein riesiger Wirtschaftszweig ist der Tourismus.
Griechische Arbeitgeber erwarten eine Bewerbung in griechischer Sprache, eine Ausnahme bilden hier internationale Unternehmen, welche auch die englische Sprache akzeptieren. Die Form der Bewerbung ist der deutschen Bewerbung sehr ähnlich, weshalb Sie hier nichts Zusätzliches beachten müssen. Sie sollten jedoch versuchen Ihre Zeugnisse ins Griechische übersetzen zu lassen und anschließend jemanden finden, der dies beglaubigen kann.
Das griechische Vorstellungsgespräch ist sehr komplex, es kann bis zu vier Einzelgespräche umfassen. Es wird häufig eine firmeninterne Kommission eingerichtet, die aus Abteilungsleitern der betreffenden Bereiche besteht. Nur selten kommt es hierbei zu einem einzelnen Gespräch in dem ein Abteilungsleiter alleine das Gespräch führt. Zwischen Stellenausschreibung und erstem Interview vergehen in etwa vier Monate, dies liegt auch an der griechischen Mentalität viele Dinge hinaus zu zögern, wie die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2004 sehr verdeutlicht hat.
Als ein Kandidat im Vorstellungsgespräch erhalten Sie in Griechenland exakte Informationen über Ihren zukünftigen Arbeitgeber, Ihren Aufgabenbereich, Vorgesetzte und Mitarbeiter. Auch die Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden, wie in Deutschland, vom Unternehmen erstattet. Vergessen Sie nicht Ihre Zeugnisse und Diplome im Original mit zu nehmen. Eine Bescheinigung über den geleisteten Wehr- oder Zivildienst wäre ebenfalls hilfreich.
Die Einstellung hängt in Griechenland von Ihren Kenntnissen und Qualifikationen ab, aber ebenso von den sozialen und persönlichen Stärken des Bewerbers. Dies gilt vor allem für Jobangebote ab dem mittleren Management. Ebenfalls werden für diese Positionen die englischen Sprachkenntnisse vorausgesetzt, aber ebenso noch weitere verlangt, besonders in Italienisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Natürlich ist der griechische Markt, der zwar hauptsächlich vom Tourismus lebt, auch auf Internationalisierung ausgerichtet.