Mit Hilfe von Headhuntern einen Arbeitsplatz finden

Wer einen Arbeitsplatz sucht ist in der Regel eigentlich offen für jede Art der Jobsuche. Headhunter sind hier kein neues Phänomen, allerdings waren sie bis vor ein paar Jahren nur auf das oberste Management oder Posten die besonders schwierig zu besetzen waren, beschränkt.

Was ist ein Headhunter?

Ein Headhunter ist eine Person, die dafür bezahlt wird, dass sie für Unternehmen/Institutionen eine bestimmte Arbeitskraft findet. Oftmals werden Headhunter auch engagiert, um bestimmte Personen gezielt von Unternehmen abzuwerben. Im Erfolgsfall bekommen Headhunter dafür kleine Vermögen.
 
Seit einigen Jahren werden diese „Kopfgeldjäger“ auch von Arbeitnehmern in Anspruch genommen, um vermittelt zu werden. Nicht selten kassiert der Headhunter dadurch sogar zweimal, einmal vom Unternehmen, weil er die Position gut besetzt hat und zum anderen vom Arbeitnehmer, weil er diesen auf die Position vermittelt hat. Im Prinzip übt der Headhunter damit die Funktion eines Maklers aus und ist nichts anderes wie eine der gängigen Jobbörsen oder regionalen Arbeitsvermittler.

Ist der Einsatz eines Headhunters für mich sinnvoll?

Diese Frage lässt sich so einfach nicht beantworten. Sicherlich gibt es Personen für die diese Hilfe sehr sinnvoll ist, doch lässt sich festhalten, dass es sich für die meisten Personen nicht lohnt.

Jetzt diesen Beitrag bewerten!
[ Anzahl: 0 / Durchschnitt: 0 ]