Litauen ist eines der neuen osteuropäischen EU-Länder. Es ist mit fast 4 Millionen Einwohnern einer der größten baltischen Staaten, die Hauptstadt ist Vilnius. Die Landessprache ist Litauisch wobei die einheimische Sprache als Einstellungsvoraussetzung nicht unbedingt gegeben ist. Litauen profitiert vor allem durch den Zustrom ausländischer Investoren. Deutschland ist ein wichtiger Investor, weshalb ein Einstieg über ein deutsches Unternehmen in den litauischen Arbeitsmarkt sinnvoll und realistisch ist.
Die litauische Bewerbung ist in der Regel einer deutschen Kurzbewerbung sehr ähnlich und gekennzeichnet durch ein Anschreiben und einen Lebenslauf. Zeugnisse werden ebenfalls erst nach der Aufforderung zu einer ausführlichen Bewerbungsmappe eingereicht oder zu einem Vorstellungsgespräch nach Litauen mitgebracht.
Im Gegensatz zu Ländern wie Tschechien hat Litauen keine Übergangsregelung für Arbeitnehmer aus der EU erlassen. Als deutscher Arbeitnehmer haben Sie in Litauen daher die gleichen Bedingungen, die auch für einen einheimischen Arbeitnehmer gelten. Für die Jobsuche in Litauen treten Sie am besten mit EURES-Berater des Arbeitsamtes in Kontakt oder versuchen Ihr Glück bei internationalen Jobbörsen.
In Litauen spielt bei einer Einstellung leider auch der persönliche Kontakt eine Rolle. Wenn Sie also Verbindungen nach Litauen haben, so sollten Sie diese durchaus nutzen um einen Job in Litauen zu bekommen. Staatliche und private Vermittlungsagenturen, Zeitungen und Direktbewerbungen bilden natürlich ebenfalls eine gute Möglichkeit zur Stellensuche in Litauen.
Für Bürger aller EU-Länder ist es ohne Probleme möglich in Litauen zu arbeiten. Hierfür ist keine Arbeitsgenehmigung notwendig. Wer allerdings als EU-Bürger länger als 3 Monate in dem Land bleiben möchte benötigt eine Aufenthaltserlaubnis, welche problemlos über 5 Jahre ausgestellt wird.