Die Online-Bewerbung im Internet

Es gibt genügend Untersuchungen, die belegen, dass der Online-Bewerbung die Zukunft gehört. Die Frage ist nur noch wann die Bewerbung mit dem Internet die schriftliche Variante ablösen wird. Im internationalen Vergleich ist Deutschland hier auf den hinteren Rängen, andere führende Wirtschaftsnationen akquirieren bereits wesentlich häufiger über das Internet. Zudem ist es hier zulande noch häufig üblich, dass einer erfolgreichen Online-Bewerbung eine schriftliche Bewerbung auf dem Postweg folgt.
 
Die Wachstumsraten der Stellenbewerbung im Internet lassen die klaren Tendenzen erkennen, wonach innerhalb der nächsten 10 Jahre die schriftliche Bewerbung ihre Bedeutung verliert. Dieser Trend geht nicht auf die Tendenz der Bewerber zur digitalen Bewerbung zurück, sondern auf die Erkenntnis der Unternehmen mit der digitalen Form richtig Geld zu sparen.

 

Wie soll ich mich bewerben? Online oder Postweg?

Die Bewerber, die sich jetzt bewerben müssen, haben davon natürlich wenig. Ihnen stellt sich die Frage – online oder Mappe? Wer sich bei einem großen Konzern bewerben möchte muss dies sehr häufig über das Internet in Form von Bewerbungsformularen machen, um überhaupt eine Chance zu haben seine Karriereplanung zu verwirklichen.
 
Unter dem Begriff der Online-Bewerbung werden heute einige Sachen zusammengefasst, die jedoch ganz unterschiedlich sind und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben. Es gibt im wesentlichen vier Formen sich über das Internet zu bewerben – die Bewerbungshomepage, die E-Mail-Bewerbung, das Bewerbungsformular und die dynamische Bewerbungshomepage. Der Vorteil den alle gemeinsam haben ist die zeitliche Unabhängigkeit, gegenüber dem Postweg. Besonders bei einer Auslandsbewerbungen kann dies entscheidend für den Erfolg sein.
 

Online Bewerbung Tipps

E-Mail-Bewerbungen versenden

Die E-Mail-Bewerbung ist die einfachste und kostengünstigste Form über das Internet. Ist dem Stellenangebot eine E-Mailadresse beigefügt, dann ist davon auszugehen, dass die Bewerbung per Mail hier erwünscht ist. Für die Online-Bewerbung per E-Mail gelten die gleichen Standards wie für die schriftliche Version mit Bewerbungsmappe. Die E-Mail-Bewerbung enthält in der Regel ein Anschreiben, einen Lebenslauf, ein Lichtbild (möglichst direkt im Lebenslauf) und Zeugniskopien.
 
Nach dem Versand per E-Mail sollten Sie nicht länger als eine Woche auf eine Antwort warten, danach können Sie sich ruhig telefonisch nach dem Stand des Bewerbungsverfahrens erkundigen. In der Regel folgt eine Eingangsbestätigung als Antwort jedoch sehr schnell innerhalb eines Tages.
 
Bei dieser Bewerbungsform kann auf die eigenhändige Unterschrift verzichtet werden, ebenso auf die Beglaubigung der Zeugnisse. Wer eine handschriftliche Signatur zur Verfügung hat, kann diese natürlich einsetzen, doch ist das keine Voraussetzung. Sollte es zu einem Vorstellungsgespräch kommen bringt man dann besser beglaubigte Zeugnisse mit, oder sogar das Original zur Ansicht.

 

Bewerben über Bewerbungsformulare

Große Konzerne haben in der Regel eigene Bewerbungsformulare, die der Bewerber im Internet auf der Seite des Unternehmens ausfüllen muss. Daimler zum Beispiel, nimmt auf dem Postweg überhaupt keine Bewerbungen mehr an. Hier zählt die Bewerbung nicht mehr als erste Arbeitsprobe, sondern die Daten und ihre Verarbeitung rücken in Vordergrund.
 
Es ist kein Geheimnis, dass hier der Personalentscheider die Bewerber mittels Software aussucht. Wer keinen Notendurchschnitt höher 1,4 auf dem Zeugnis vorweisen kann, der fällt durch das Raster, hat sich beworben aber wird quasi ohne Sichtung abgelehnt.
 
Jeder Bewerber sollte sich beim Ausfüllen der Bewerbungsformulare klar machen, dass hier nur die Fakten zählen. Jedoch ist dies nicht der einzige Nachteil der Bewerbungsformulare. Es gibt für die Formulare keine einheitlichen Standards bei den Unternehmen. Jedes Unternehmen hat seine eigene Form des Bewerbungsformulars für Online-Bewerbungen, weshalb der Bewerber für jedes Unternehmen ein eigenes Formular ausfüllen muss. Solange es ein Überangebot an Arbeitskräften in Deutschland gibt wird sich dieser Trend auch nicht umkehren.

 

Bewerbungshomepage erstellen

Die Bewerbungshomepage ist eher als Form der Bewerbung innerhalb der IT-Branche verschrien, doch das ist ein Trugschluss. Heute benötigen Bewerber keine HTML-Kenntnisse mehr, um eine Bewerbungshomepage zu erstellen. Hierfür gibt es Dienstleister, wie zum Beispiel ulmato.de, wo einfach nur die Inhalte eingefügt werden müssen. Hier spricht man dann von einer dynamischen Bewerbungshomepage.
 
Diese Bewerbungsform hat allerdings noch immer ein Nischendasein und kann eventuell als Faktor für mehr Aufmerksamkeit dienen.

Umfangreiche Informationen zur Erstellung von Anschreiben, Lebenslauf, etc. finden Sie hier unter unseren Bewerbungstipps.

Jetzt diesen Beitrag bewerten!
[ Anzahl: 1 / Durchschnitt: 5 ]