Was macht ein Datenschutzbeauftragter?
Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) sorgt dafür, dass Unternehmen oder Behörden gesetzeskonform mit personenbezogenen Daten umgehen. Er berät, kontrolliert, dokumentiert und steht im engen Austausch mit der Geschäftsführung, Mitarbeitenden sowie Aufsichtsbehörden.
Typische Aufgaben
- Überwachung der Einhaltung der DSGVO und BDSG
- Durchführung von Datenschutz-Audits und Risikoanalysen
- Erstellung und Pflege von Datenschutz-Dokumentationen
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
- Beratung bei IT-Projekten und Sicherheitsmaßnahmen
- Begleitung und Meldung von Datenschutzvorfällen
Wo arbeitet man als Datenschutzbeauftragter?
Datenschutzbeauftragte sind branchenübergreifend einsetzbar:
- Industrie- und Handelsunternehmen
- Öffentliche Verwaltung, Ministerien und Kommunen
- Gesundheitswesen: Kliniken, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen
- IT-Dienstleister, Beratungsfirmen, Kanzleien
- Finanzdienstleister, Banken, Versicherungen
Ausbildung & Zugang
Es gibt keinen klassischen Ausbildungsberuf „Datenschutzbeauftragter“. Häufig führen folgende Wege dorthin:
- Studium (z. B. Rechtswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, BWL)
- Weiterbildung (z. B. IHK- oder TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter)
- Fachspezifische Seminare zu DSGVO, IT-Sicherheit, Compliance
Wichtige Fähigkeiten & Eigenschaften als DSB
- Analytisches und juristisches Denken
- Verantwortungsbewusstsein & Verschwiegenheit
- IT-Grundverständnis und Sicherheitsbewusstsein
- Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz
- Organisationstalent & strukturierte Arbeitsweise
Gehalt & Berufsaussichten als DSB
Durch die gesetzlichen Anforderungen besteht eine konstante Nachfrage nach qualifizierten Datenschutzbeauftragten.
- Junior (intern): 45.000 – 60.000 € brutto/Jahr
- Senior (intern): 60.000 – 85.000 € brutto/Jahr
- Externe/r DSB (freiberuflich): 800 – 1.200 € Tagessatz
Warum Datenschutzbeauftragter werden?
Wer Interesse an Recht, Technik und Datenschutz hat, findet in diesem Beruf eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Zukunftsperspektive – und die Möglichkeit, Unternehmen aktiv bei der digitalen Transformation zu begleiten.